500 Meter hoch stieg die Rauchsäule, ein riesiges Flammenmeer hielt Feuerwehrleute die ganze Nacht auf Trapp: Am 4. August 1972 waren im Hafen von Triest vier von 25 Öltanks in Brand geraten und zwei weitere beschädigt worden. Das Großtanklager gehörte zur Transalpine Ölleitung (TAL), einer Pipeline, die vom Hafen Triest in der Bucht von Muggia nach Ingolstadt und Schwechat führt. Für Österreich ist die TAL bis heute eine wichtige Energieversorgungsroute.
Weiterlesen „Vor 50 Jahren: Der Anschlag des „Schwarzen September“ gegen das Öltanklager in Triest“