Noch nie war es aktueller, die Geschichte der österreichischen Nachrichtendienste zu erzählen: Das mysteriöse „Havanna-Syndrom“, die Machenschaften des Wirecard-Managers Jan Marsalek oder der Wiener Terroranschlag von 2020 sind nur einige Stichworte. Ebenso hat der Ukraine-Krieg die Debatte über die Rolle der Spionagedrehscheibe Österreich neu entfacht. Wie konnte es soweit kommen?
Weiterlesen „Österreichs geheime Dienste – eine neue Geschichte“Schlagwort: Österreich
„Dem Terror nicht beugen“: Das Attentat auf Heinz Nittel
Am 1. Mai 1981, vor 40 Jahren, wurde der Wiener Stadtrat Heinz Nittel von einem Terroristen erschossen. Er ist bis heute der einzige Politiker der 2. Republik, der einem Anschlag zum Opfer gefallen ist. Das Attentat am Tag der Arbeit war der Auftakt zu der schwersten Terrorwelle, von der Österreich bislang getroffen wurde.
Weiterlesen „„Dem Terror nicht beugen“: Das Attentat auf Heinz Nittel“Nachrichtendienstliches Neuland – Gastkommentar in Der Standard, 20.3.2021
Das skandalumwitterte Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) wird also künftig Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) heißen. Wie sich aus dem etwas sperrigen neuen Namen ergibt, verfügt Österreich zum ersten Mal in seiner Geschichte über eine nachrichtendienstliche Struktur für das Innere – auch wenn diese nur eine „Hälfte“ des neuen Amts bildet.
Für Österreich ist es dennoch Neuland. Denn hierzulande war Staatsschutz seit den Tagen von Kaiser Karl VI., Anfang des 18. Jahrhunderts, alleinige polizeiliche Angelegenheit. Das drückte sich in der Bezeichnung der 1945 neu aufgestellten Staatspolizei aus. Diese war unter anderem für Spionage- und Terrorismusabwehr, Personen- und Objektschutz zuständig – ohne dafür adäquat ausgestattet zu sein.
Mehr lesen: https://www.derstandard.at/story/2000125213507/nachrichtendienstliches-neuland
Zum Anschlag von Wien, 2.11.2020
Experte: Anschlag hat „besondere Dimension“, in: orf.at, 3.11.2020, https://orf.at/stories/3187793/
Ivo Mijnssen, „Islamistische Terroristen halten sich nicht an Regeln“: Weshalb Österreich nach Jahrzehnten wieder einen verheerenden Anschlag erlebt, in: Neue Züricher Zeitung, 3.11.2020, https://www.nzz.ch/international/terror-wien-oesterreich-im-fadenkreuz-der-jihadisten-ld.1584996
Julia Schmidbaur, „Das Bedrohungspotenzial war immer vorhanden“, in: meinbezirk.at, 3.11.2020, https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-lokales/das-bedrohungspotenzial-war-immer-vorhanden_a4330087
Katja Bauer, Knut Krohn, Der Islamismus war nie verschwunden, in: Stuttgarter Nachrichten, 3.11.2020, https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.terror-von-wien-und-frankreich-der-islamismus-war-nie-verschwunden.1dacc769-6f1d-4a1e-acff-84eb85159af3.html
Werner Reisinger, Als der Terror nach Wien kam, in: Augsburger Allgemeine, 4.11.2020, https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Schwarzer-Tag-fuer-Oesterreich-Als-der-Terror-nach-Wien-kam-id58476686.html
Martin Tschiderer, Daniel Bischof, Nachrichtendienst im Schatten des Attentats, in: Wiener Zeitung, 5.11.2020, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2081664-Nachrichtendienst-im-Schatten-des-Attentats.html
5.11.2020: ORF-ZIB2 -Beitrag zum Thema: „Anschlag holt Verfassungsschutz ein“ https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/1211/ZIB-2/14070510
Warum die Terrorabwehr versagt hat, Gastkommentar auf derstandard.at, 6.11.2020, https://www.derstandard.at/story/2000121475319/warum-die-terrorabwehr-versagt-hat
Expertengespräch für „Bedrohtes Land – Geschichte des Terrors in Österreich“, Dokumentation von Sabrina Peer und Gerhard Jelinek, ORF III, 7.11.2020, https://tv.orf.at/orf3/stories/3008845/
Georg Renner, Verfassungsschutz – die unendliche Reform, in: Kleine Zeitung, 12.11.2020.

Christian Böhmer, „Wehrhafte Demokratie“, in: Kurier, 12.11.2020.
Daniel Bischof, Österreichs lädierte Spione, in: Wiener Zeitung, 13.11.2020, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2082528-Laedierte-Spione.html
Daniel Bischof, Was Österreich von fremden Spionen lernen kann, in: Wiener Zeitung, 18.11.2020, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2082945-Was-Oesterreich-von-fremden-Spionen-lernen-kann.html
Ivo Mijnssen, Nachrichtendienst ist ein Sanierungsfall, in: Neue Züricher Zeitung, 26.11.2020, https://www.nzz.ch/international/terror-oesterreich-der-nachrichtendienst-bvt-als-sanierungsfall-ld.1588716?reduced=true
„Kein echter Spion“
Die mutmaßliche türkische Agentin in Österreich sei eher eine bloße Informantin, sagt Thomas Riegler. Und: Österreich habe bisher oft weggesehen, um weiter ein Begegnungsort zu bleiben.
Interview mit der Austria Presse Agentur, 2.9.2020
https://www.diepresse.com/5861450/geheimdienstexperte-kein-echter-spion
https://orf.at/stories/3179728/
https://www.dw.com/de/%C3%B6sterreich-spionagevorw%C3%BCrfe-gegen-die-t%C3%BCrkei/a-54816790
https://www.heise.de/tp/features/Tuerkei-Anschlaege-im-Ausland-im-Auftrag-des-Staates-4918207.html
Spionageplatz Österreich: Es wird „ungemütlich“
Ein massiver Cyberangriff, ein mutmaßlicher staatlicher Auftragsmord, eine Verurteilung wegen jahrzehntelanger Spionage, möglicher Geheimnisverrat durch einen flüchtigen Manager und ein diplomatischer Showdown mit Moskau: All das hat sich in kaum mehr als einem halben Jahr in Österreich zugetragen.
Dass unser Land seit Ende des Kalten Krieges eine Spionagedrehscheibe ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber die Konsequenzen sind selten so massiv und schlagartig zutage getreten. Und das alles inmitten der Coronavirus-Pandemie und einer grundsätzlichen Debatte rund um die Neuausrichtung der heimischen Sicherheitspolitik.
Weiterlesen „Spionageplatz Österreich: Es wird „ungemütlich““„Dem größten illegalen Waffengeschäft seit 1945 auf der Spur“
Vor 35 Jahren erlitt Botschafter Herbert Amry einen Herzinfarkt. Kurz zuvor hatte er jenen krummen Deal recherchiert, an dem sich später der „Noricum-Skandal“ entzündete.
Weiterlesen „„Dem größten illegalen Waffengeschäft seit 1945 auf der Spur““Mord im Arlbergexpress?
Vor 70 Jahren stürzte ein US-Offizier in einem Salzburger Eisenbahntunnel aus dem Zug. War es ein Unfall oder ein Geheimdienstmord des Kalten Krieges?
Weiterlesen „Mord im Arlbergexpress?“Neue Publikation: Österreichs geheime Dienste
Seit dem Skandal rund um die 2018 erfolgte Hausdurchsuchung im Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) sind Österreichs Nachrichtendienste in aller Munde. Doch kaum jemand kann mit diesem „sperrigen“ Thema viel anfangen. Zwar gilt Wien mittlerweile als „Welthauptstadt der Spione“, aber es herrscht das Gefühl vor, nicht wirklich betroffen zu sein – ganz gleich ob es um Spionage, Cyberkrieg, Terrorismus oder „hybride“ Bedrohungen geht. In meinem neuen Buch nehme ich daher eine historische Analyse der österreichischen Nachrichtendienste vor und skizziere die aktuellen Herausforderungen. Es ist an der Zeit, diese geheime Geschichte zu erzählen.
Bestell-Links:
https://klever-verlag.com/buecher/oesterreichs-geheime-dienste/
https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783903110502/Riegler-Thomas/%C3%96sterreichs-geheime-Dienste
https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID143474169.html
Es folgt ein Auszug aus Österreichs geheime Dienste. Vom Dritten Mann zur BVT-Affäre:
Weiterlesen „Neue Publikation: Österreichs geheime Dienste“In der Höhle des Löwen
Vor 35 Jahren wird der österreichische Polizeioffizier und Diplomat, Gerhard Loitzenbauer, auf offener Straße in Beirut erschossen. Neue Dokumente belegen: Es war ein politischer Mord.
Weiterlesen „In der Höhle des Löwen“