Vor 45 Jahren, am 20. Dezember 1975, war die Spionagestadt Wien Schauplatz einer besonders spektakulären Operation, die aber in Vergessenheit geraten ist. Mitten in Wien, vor der zentralen Votivkirche, „verschwand“ ein sowjetischer Überläufer vor der Votivkirche und wurde nicht mehr gesehen: Nicholas George Shadrin war dem KGB in die Falle gegangen. Offiziell ist der Fall bis heute ungeklärt. Und er verdeutlicht, dass der Kalte Krieg in Wien auch in späteren Jahren mitunter mit aller Härte und Verschlagenheit ausgetragen wurde. Denn es sollen auch Ost-Spitzel in den Reihen des österreichischen Sicherheitsapparats in das Verschwinden Shadrins involviert gewesen sein.
Weiterlesen „Der Spion, der niemals zurückkam“Zum Spionagefall in Bundesheer
Die Dimension des im Juni wegen Spionage für Russland verurteilten Ex-Offizier des österreichischen Bundesheeres dürfte nach Ansicht des Geheimdienstexperten Thomas Riegler größer sein als bisher angenommen, wie er gegenüber der Wiener Zeitung erklärte. Anlass für die Einschätzung bietet ein Satz im aktuellen Verfassungsschutzbericht 2019.

Daniel Bischof, Spionagefall im Bundesheer: „Das erinnert an Oberst Redl“, in: Wiener Zeitung, 26.11.2020, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2083782-Das-erinnert-an-den-Oberst-Redl.html
Spionagefall in Bundesheer laut Geheimdienstexperte größer als angenommen, in: diepresse.com, 26.11.2020, https://www.diepresse.com/5903709/spionagefall-in-bundesheer-laut-geheimdienstexperte-grosser-als-angenommen
BH-Spionagefall aus Expertensicht größer als angenommen, in: orf.at, 26.11.2020, https://orf.at/stories/3191428/
Spionagefall im Bundesheer offenbar größer als angenommen, in: puls24, 26.11.2020, https://www.puls24.at/news/politik/spionagefall-im-bundesheer-offenbar-groesser-als-angenommen/220544
Spionagefall in Bundesheer größer als angenommen, in: krone.at, 27.11.2020, https://www.krone.at/2285444
Zum Anschlag von Wien, 2.11.2020
Experte: Anschlag hat „besondere Dimension“, in: orf.at, 3.11.2020, https://orf.at/stories/3187793/
Ivo Mijnssen, „Islamistische Terroristen halten sich nicht an Regeln“: Weshalb Österreich nach Jahrzehnten wieder einen verheerenden Anschlag erlebt, in: Neue Züricher Zeitung, 3.11.2020, https://www.nzz.ch/international/terror-wien-oesterreich-im-fadenkreuz-der-jihadisten-ld.1584996
Julia Schmidbaur, „Das Bedrohungspotenzial war immer vorhanden“, in: meinbezirk.at, 3.11.2020, https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-lokales/das-bedrohungspotenzial-war-immer-vorhanden_a4330087
Katja Bauer, Knut Krohn, Der Islamismus war nie verschwunden, in: Stuttgarter Nachrichten, 3.11.2020, https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.terror-von-wien-und-frankreich-der-islamismus-war-nie-verschwunden.1dacc769-6f1d-4a1e-acff-84eb85159af3.html
Werner Reisinger, Als der Terror nach Wien kam, in: Augsburger Allgemeine, 4.11.2020, https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Schwarzer-Tag-fuer-Oesterreich-Als-der-Terror-nach-Wien-kam-id58476686.html
Martin Tschiderer, Daniel Bischof, Nachrichtendienst im Schatten des Attentats, in: Wiener Zeitung, 5.11.2020, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2081664-Nachrichtendienst-im-Schatten-des-Attentats.html
5.11.2020: ORF-ZIB2 -Beitrag zum Thema: „Anschlag holt Verfassungsschutz ein“ https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/1211/ZIB-2/14070510
Warum die Terrorabwehr versagt hat, Gastkommentar auf derstandard.at, 6.11.2020, https://www.derstandard.at/story/2000121475319/warum-die-terrorabwehr-versagt-hat
Expertengespräch für „Bedrohtes Land – Geschichte des Terrors in Österreich“, Dokumentation von Sabrina Peer und Gerhard Jelinek, ORF III, 7.11.2020, https://tv.orf.at/orf3/stories/3008845/
Georg Renner, Verfassungsschutz – die unendliche Reform, in: Kleine Zeitung, 12.11.2020.

Christian Böhmer, „Wehrhafte Demokratie“, in: Kurier, 12.11.2020.
Daniel Bischof, Österreichs lädierte Spione, in: Wiener Zeitung, 13.11.2020, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2082528-Laedierte-Spione.html
Daniel Bischof, Was Österreich von fremden Spionen lernen kann, in: Wiener Zeitung, 18.11.2020, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2082945-Was-Oesterreich-von-fremden-Spionen-lernen-kann.html
Ivo Mijnssen, Nachrichtendienst ist ein Sanierungsfall, in: Neue Züricher Zeitung, 26.11.2020, https://www.nzz.ch/international/terror-oesterreich-der-nachrichtendienst-bvt-als-sanierungsfall-ld.1588716?reduced=true
Rattengift zum Abendessen
Vor 60 Jahren fällt der kamerunische Freiheitskämpfer Felix Roland Moumié in Genf einem Mordanschlag mit Rattengift zum Opfer. Anhand von Dokumenten aus dem Schweizer Bundesarchiv wird dieses vergessene Verbrechen nachgezeichnet.
Weiterlesen „Rattengift zum Abendessen“Die Spionagegeschichte hinter „Der dritte Mann“
Dank großzügiger Unterstützung seitens der Botstiber-Stiftung konnten meine Forschungen zu „Der dritte Mann“ nun auch auf Englisch im Journal for Austrian-American History erscheinen – und dass in einer substanziell erweiterten Langfassung.
The Spy Story Behind The Third Man, in: Journal of Austrian-American History Vol. 4 (2020), 1-37.
„Kein echter Spion“
Die mutmaßliche türkische Agentin in Österreich sei eher eine bloße Informantin, sagt Thomas Riegler. Und: Österreich habe bisher oft weggesehen, um weiter ein Begegnungsort zu bleiben.
Interview mit der Austria Presse Agentur, 2.9.2020
https://www.diepresse.com/5861450/geheimdienstexperte-kein-echter-spion
https://orf.at/stories/3179728/
https://www.dw.com/de/%C3%B6sterreich-spionagevorw%C3%BCrfe-gegen-die-t%C3%BCrkei/a-54816790
https://www.heise.de/tp/features/Tuerkei-Anschlaege-im-Ausland-im-Auftrag-des-Staates-4918207.html
Spionageplatz Österreich: Es wird „ungemütlich“
Ein massiver Cyberangriff, ein mutmaßlicher staatlicher Auftragsmord, eine Verurteilung wegen jahrzehntelanger Spionage, möglicher Geheimnisverrat durch einen flüchtigen Manager und ein diplomatischer Showdown mit Moskau: All das hat sich in kaum mehr als einem halben Jahr in Österreich zugetragen.
Dass unser Land seit Ende des Kalten Krieges eine Spionagedrehscheibe ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber die Konsequenzen sind selten so massiv und schlagartig zutage getreten. Und das alles inmitten der Coronavirus-Pandemie und einer grundsätzlichen Debatte rund um die Neuausrichtung der heimischen Sicherheitspolitik.
Weiterlesen „Spionageplatz Österreich: Es wird „ungemütlich““„Dem größten illegalen Waffengeschäft seit 1945 auf der Spur“
Vor 35 Jahren erlitt Botschafter Herbert Amry einen Herzinfarkt. Kurz zuvor hatte er jenen krummen Deal recherchiert, an dem sich später der „Noricum-Skandal“ entzündete.
Weiterlesen „„Dem größten illegalen Waffengeschäft seit 1945 auf der Spur““Den „dritten Mann“ gab es wirklich
Am 10. März 1950,vor 70 Jahren, hatte „Der dritte Mann“ im Apollo-Kino seine Österreich-Premiere. Mitinspiriert hatte den Film ein Schwarzmarkt-Schieber, der Wien zeitgleich unsicher machte.
Weiterlesen „Den „dritten Mann“ gab es wirklich“Spionieren in Zeiten des Coronavirus
Pandemien stellen für jeden Staat eine eminente Bedrohung dar. Von daher widmen wohl alle Geheim- und Nachrichtendienste möglichen Anzeichen besondere Aufmerksamkeit. Die USA hat dafür sogar einen eigenen Nachrichtendienst für medizinische und Gesundheitsinformationen, das National Center for Medical Intelligence (NCMI), das dem Militärgeheimdienst Defense Intelligence Agency untersteht.
Mehrfach war bereits zu lesen, dass vor allem die US-Geheimdienste das Coronavirus schon frühn auf dem Radar hatten. Man beobachtete angeblich sogar Bewegungsmuster von wichtigen chinesischen Entscheidungsträgern – um daraus Schlüsse zu ziehen, wie ernst die Lage tatsächlich sei. Die Warnleuchten sollen rot geblinkt, aber es wurde auf politischer Ebene nicht entsprechend gehandelt. Und dass obwohl es in der Vergangenheit vielerorts immer wieder Planspiele gab, wie verheerend sich eine Pandemie auswirken würde.
Jedenfalls ist das Missverhältnis zwischen dem Vorwissen und der späten Reaktion in den USA, aber auch in anderen westlichen Ländern im Nachhinein nur schwer verständlich.
Weiterlesen „Spionieren in Zeiten des Coronavirus“